Renditestark. Krisenresistent. Unabhängig.
Steigern Sie die Performance und Resilienz Ihres Portfolios
Historisch erzielen Portfolios mit Kunstanteil nicht nur höhere Renditen als reine Aktien- und Anleihendepots, sie sind auch krisenresistenter. Dank der geringen Korrelation zu anderen Anlageklassen bietet Kunst das Extra an Stabilität in unsicheren Zeiten. Entdecken Sie, warum 89 % der Vermögensverwalter Kunst als lohnende Anlage empfehlen.
89%
der Vermögensverwalter empfehlen ihren Kunden, das Portfolio mit Kunst zu diversifizieren.
Die Vorteile von Kunstinvestments
1
Renditestark
Die Top 100 Blue Chip Künstler erzielten seit dem Jahr 2000 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,9 %. Damit übertrifft Kunst die Performance traditioneller Anlageklassen wie DAX (3,1 %) und S&P 500 (4,2 %) über zwei Jahrzehnte hinweg deutlich und konstant. Besonders Werke etablierter Künstler bieten Anlegern ein attraktives Verhältnis von Ertragspotenzial und Stabilität.
Artprice100 vs. DAX 2000 - 2024
Artprice
2
Krisenresistent
Der Kunstmarkt hat sich in Krisenzeiten immer wieder als stabil erwiesen. Während der Pandemie 2020 erzielte der globale Kunstmarkt eine durchschnittliche Rendite von 5,5 %, während andere Assetklassen wie Immobilien, Private Equity oder Rohstoffe teils massive Verluste verzeichneten. Diese Krisenresistenz macht Kunst zu einem wertvollen Bestandteil eines diversifizierten Portfolios – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Kunstmarktresilienz während der Pandemie 2020
Citi Bank
3
Unabhängig
Kunst zeigt nur eine geringe Korrelation zu Aktien, Anleihen oder anderen Anlageklassen. Diese Unabhängigkeit bedeutet, dass Kunst den Schwankungen der Finanzmärkte weniger ausgesetzt ist. Als Beimischung kann Kunst somit helfen, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren, die Volatilität zu verringern und eine langfristige Stabilität zu fördern. Anleger profitieren von einem robusteren Portfolio, das weniger anfällig für Marktschwankungen ist.
Korrelationsfaktoren mit Kunst
Citi Bank
4
Wertspeichernd
The Art Basel and UBS Survey of Global Collecting 2024
UBS Investor Watch
5
Zukunftsfähig
Global Billionaire Population and Wealth 2008-2023
The Art Basel and UBS Art Market Report 2024
Ein strategisches Investment in die Anlageklasse Kunst bietet unseren Kunden eine optimale Kombination aus Renditechancen, Diversifikation und Emotion. Dabei schaffen die von arttrade emittierten elektronischen Wertpapiere ein höchstmaß an Transparenz bei der Bewertung und der Berichterstattung.
Unsere Expertise. Ihr Gewinn.
Die Investmentkriterien von arttrade
Fokus auf Top 100 der Kunstwelt
Wir konzentrieren uns auf Werke der weltweit renommiertesten Künstler. Dieses Marktsegment bietet ein herausragendes Risiko-Rendite-Profil mit einem durchschnittlichen historischen Wertzuwachs von rund 9 % pro Jahr, einer konstanten internationalen Nachfrage und einem liquiden Sekundärmarkt. Damit sind diese Werke nicht nur für renditeorientierte, sondern auch für konservative Anleger eine erstklassige Wahl.
Unikate und ausgewählte Editionen
Die investierbaren Einzelwerke bei arttrade sind ausschließlich Unikate – einzigartige Einzelstücke mit hoher kunsthistorischer Relevanz. Zusätzlich bieten wir ausgewählte Editionen als Bündel in unserem Editionsportfolio an. Ähnlich wie bei einem Fonds partizipieren Sie mit einem Investment an der Wertentwicklung mehrerer hochwertiger Werke.
Exzellente Einkaufspreise
Unser Grundsatz: Der Gewinn liegt im Einkauf. Jedes Kunstwerk wird nur zu einem kompetitiven Marktpreis erworben. Dieser wird durch die Analyse zahlreicher Preispunkte vergleichbarer Werke präzise ermittelt. Dank unseres internationalen Netzwerks zu führenden Galerien und Kunsthändlern minimieren wir Handelsstufen und garantieren optimale Konditionen.
Lückenlose Provenienz
Die Provenienz – die Besitz- und Eigentumsgeschichte eines Kunstwerks – ist für uns ein zentrales Kriterium. Nur Werke mit einer einwandfreien Provenienz kommen in den Selektionsprozess von arttrade, um maximale Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.