Künstler Gerhard Richter
“Meine Bilder sind klüger als ich”
Das ist das berühmteste Zitat von Gerhard Richter, das in einem Interview mit Viktoria von Flemming für den NDR 1992 fiel. Es steht ein Stück weit für seine künstlerische Strategie. Gerhard Richter ist ein deutscher Maler und Fotograf. Er wurde 1932 in Dresden geboren und war von 1971 bis 1993 Professor für Malerei an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Gerhard Richter

Gerhard Richter
Nach seiner Flucht aus der DDR im Jahr 1961 begann er im Westen alle aktuellen Ausdrucksformen und Stile der modernen Malerei zu erproben. Es handelt sich um Werke, die Richter, wie er selbst berichtet, später im Innenhof der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf verbrannte. Einflüsse für das sich nach dieser Phase entwickelnde umfangreiche Werk kamen aus der Pop Art, aus dem Abstrakten Expressionismus, aber auch aus Neo-Dada und Fluxus.
Die zum Teil enge Zusammenarbeit mit anderen Künstlern dürfte ebenfalls Einfluss auf seine künstlerischen Positionen gehabt haben. So kooperierte Richter während der ersten Hälfte der 1960er Jahre in gemeinsamen Ausstellungen mit Sigmar Polke, Konrad Lueg und Manfred Kuttner und kreierte mit ihnen den Kapitalistischen Realismus. Darin wurde der Sozialistische Realismus, die offizielle Kunstdoktrin der der damaligen sozialistischen Länder, ironisiert und die westliche Konsumgesellschaft kritisch reflektierte.
1962 begann Richter mit seinem Atlas, in dem er Zeitungsausschnitte, Fotografien, fotografische Serien, Entwürfe, Farbstudien, Landschaften, Porträts, Stillleben, historische Stoffe und Collagen sammelt. Es handelt sich vielfach um Vorlagen für Gemälde, die oft erst Jahre später wieder aufgegriffen wurden. 1997 wurde der Atlas auf der Documenta X in Kassel gezeigt und in einem Bildband dokumentiert.
Im Dezember 2009 kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen ihm und Alexander Kluge. Die im selben Jahr (1932) geborenen Männer trafen sich zu Silvester 2009 im „Waldhaus“ in Sils Maria im Engadin. Aus ihrer Kooperation ging die gemeinsame Veröffentlichung “Dezember” hervor. Richter steuerte 39 Farbfotografien des Graubündner Hochgebirges und Kluge 39 Kalendergeschichten bei.
Seine Werke zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers.
Von uns kuratiert
Alle Assets von Gerhard Richter
KÜNSTLER*INNEN
Lesenswert

Erfolgreich in Kunst investieren
Wer sein Geld in Kunstwerke investiert, weiß: Kunst ist weit mehr als eine reine Wertanlage. Denn neben ihrem Geldwert, hat sie vor allem einen emotionalen und kulturellen Wert. Dank neuer Technologie ist der Markt nun für alle zugänglich und kann vielen anteilige Kunstinvestments ermöglichen.

Die Anlageklasse Kunst
Kunst gilt als attraktive Anlageklasse. Schließlich ist der Kunstmarkt seit Jahrzehnten verhältnismäßig stabil, wächst stetig und bietet viele Investitionsmöglichkeiten. Ein gewisses Risiko geht damit dennoch einher. Um den Wert eines renditestarken Kunstwerks zu erkennen, ist dementsprechend Expertise gefragt.