Unsere Assets

Von Experten kuratiert. Datenbasiert ausgewählt.

Wir sind ständig auf der Suche nach Kunstwerken, die unserem Anforderungsprofil an Wertentwicklung und Bekanntheit entsprechen. Mit unserem Netzwerk aus Finanz- und Kunstexpert*innen legen wir einen starken Fokus auf die Stabilität und Performanz der Werke.

*Frühere Wertentwicklungen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Von uns kuratiert.

Unsere aktuellen Assets

Finanzierungsvolumen
115.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
18,6 % p.a.
Finanzierungsvolumen
48.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
14,1 % p.a.
Finanzierungsvolumen
280.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
34,5 % p.a.
Finanzierungsvolumen
79.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
26,4 % p.a.
Finanzierungsvolumen
230.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
34,5 % p.a.
Finanzierungsvolumen
58.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
14,1 % p.a.
Finanzierungsvolumen
15.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
N/A
Finanzierungsvolumen
15.000 €
Hist. Performance KĂĽnstler
N/A
Einfach einfach.

Wie arttrade funktioniert

01
Kuratieren
Durch unser Netzwerk renommierter Kunstexpert*innen und Galerist*innen finden wir die Werke gefragter Künstler*innen. Die potentielle Wertentwicklung ermitteln wir mittels Datenanalyse. Nur die attraktivsten Werke werden ausgewählt.
02
Tokenisieren
Mit unseren deutschen Tech-Partnern tokenisieren wir die Werke. Jeder arttrade-Token repräsentiert mittelbar einen Teil des spezifischen Kunstwerkes.
03
Investieren
Bereits ab 1000 Euro kannst du Token erwerben und an der Wertentwicklung des Kunstwerkes partizipieren. So wird diese exklusive Anlageklasse für dich und alle anderen zugänglich.
04
Halten
Grundsätzlich bleibt jedes Kunstwerk unbefristet im arttrade-Kosmos. Sollte ein attraktives Gesamtangebot vorliegen, wird demokratisch über den Verkauf abgestimmt.
05
…oder Traden
Sobald alle Token eines Kunstwerks verkauft sind, können sie 24/7 auf unserem Sekundärmarkt getradet werden (Q2/2023).
06
Verwalten
arttrade versichert und verwahrt die Werke und sorgt dafür, dass sie auf eigenen Ausstellungsflächen, in renommierten Galerien und Museen für alle zugänglich sind. So wird das Kulturgut gefördert und der Wert zusätzlich gesteigert.