fbpx

Renditestark. Krisenresistent. Unabhängig.

Steigern Sie die Performance und Resilienz Ihres Portfolios

Historisch erzielen Portfolios mit Kunstanteil nicht nur höhere Renditen als reine Aktien- und Anleihendepots, sie sind auch krisenresistenter. Dank der geringen Korrelation zu anderen Anlageklassen bietet Kunst das Extra an Stabilität in unsicheren Zeiten. Entdecken Sie, warum 89 % der Vermögensverwalter Kunst als lohnende Anlage empfehlen.

89%

der Vermögensverwalter empfehlen ihren Kunden, das Portfolio mit Kunst zu diversifizieren.

Portfoliostruktur

Durchschnittliches Portfolio
Extrem hoher Anteil an Kunst

Die Vorteile von Kunstinvestments

1

Die Top 100 Blue Chip Künstler erzielten seit dem Jahr 2000 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,9 %. Damit übertrifft Kunst die Performance traditioneller Anlageklassen wie DAX (3,1 %) und S&P 500 (4,2 %) über zwei Jahrzehnte hinweg deutlich und konstant. Besonders Werke etablierter Künstler bieten Anlegern ein attraktives Verhältnis von Ertragspotenzial und Stabilität.

2

Der Kunstmarkt hat sich in Krisenzeiten immer wieder als stabil erwiesen. Während der Pandemie 2020 erzielte der globale Kunstmarkt eine durchschnittliche Rendite von 5,5 %, während andere Assetklassen wie Immobilien, Private Equity oder Rohstoffe teils massive Verluste verzeichneten. Diese Krisenresistenz macht Kunst zu einem wertvollen Bestandteil eines diversifizierten Portfolios – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

3

Kunst zeigt nur eine geringe Korrelation zu Aktien, Anleihen oder anderen Anlageklassen. Diese Unabhängigkeit bedeutet, dass Kunst den Schwankungen der Finanzmärkte weniger ausgesetzt ist. Als Beimischung kann Kunst somit helfen, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren, die Volatilität zu verringern und eine langfristige Stabilität zu fördern. Anleger profitieren von einem robusteren Portfolio, das weniger anfällig für Marktschwankungen ist.

4

Kunst gilt als sicherer Hafen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation. Als physisches und währungsunabhängiges Gut ist sie nicht von der Entwertung einer bestimmten Währung betroffen. Gerade im Blue-Chip-Segment zeigt sich Kunst besonders wertbeständig. Diese Eigenschaften machen Kunst zu einer stabilen Anlage, die ihren realen Wert auch über Jahrzehnte hinweg bewahren kann.

5

Die globale Nachfrage nach Kunst steigt mit dem zunehmenden Wohlstand, insbesondere in aufstrebenden Märkten. Prognosen zufolge werden sogenannte Ultra-High-Net-Worth-Individuals (UHNWI) bis 2025 etwa 400 Milliarden USD in Kunst und Sammlerstücke investieren. Diese wachsende Nachfrage treibt die Preise und unterstreicht das langfristige Potenzial von Kunst als wertsteigernde Anlage. Kunst ist somit nicht nur ein attraktives Investment, sondern auch eine zukunftssichere Anlageklasse.

Perfomance p.a. 2000-2023

Ein strategisches Investment in die Anlageklasse Kunst bietet unseren Kunden eine optimale Kombination aus Renditechancen, Diversifikation und Emotion. Dabei schaffen die von arttrade emittierten elektronischen Wertpapiere ein höchstmaß an Transparenz bei der Bewertung und der Berichterstattung.

Martin Stötzel,
Gründer & CEO Rhein Asset Management, Vermögensverwalter

Unsere Expertise. Ihr Gewinn.

Die Investmentkriterien von arttrade

Noch Fragen?​

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Informationsgespräch mit uns!

Schritt 1

Kontaktdaten eintragen

Sichern Sie sich exklusiven Zugang zu neuen Investmentmöglichkeiten und bleiben Sie stets über renditestarke Kunstwerke informiert. Starten Sie jetzt und gestalten Sie Ihre Investmentreise in die Welt der Kunst mit uns!
arttrade-Community